Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Samstag, 20.05.2023
8:30
-
10:00
PW17: Phänomen Intuition - theoretische Grundlagen und deren Transfer in die sportpsychologisch-praktische Tätigkeit
Ort: V 9.02
Praxisworkshop Leitung: Christoph Horzella
PW18: Achtsamkeitstraining im Sport
Ort: 0.267
Praxisworkshop Leitung: Darko Jekauc, Karlsruhe Institute of Technology, Institute for Sports and Sport Science
Praxisworkshop Leitung: Lea Mülberger, Goethe Universität Frankfurt am Main
PW19: Morphologische Sportpsychologie: Die Wirkung von Musik als Intervention
Ort: V 9.11
Praxisworkshop Leitung: Jannik Everding, BSP Business and Law School Berlin
Praxisworkshop Leitung: Andreas Marlovits
Praxisworkshop Leitung: Lina Krämer, BSP Business & Law School
PW20: Comeback Stronger! Hypnotherapeutische Ansätze für den besseren Umgang mit und schnellere Genesung bei Stürzen, Verletzungen und Schmerzen
Ort: 0.144
Praxisworkshop Leitung: Dunja Lang, Dunja Lang Consulting
9:00
-
10:00
AK20: Aktuelle und neue Messinstrumente in der Sportpsychologie
Ort: V 7.02
Chair: Alena Michel-Kröhler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Diskutant*in: Oliver Höner, Universität Tübingen
 

Aktuelle und neue Messinstrumente in der Sportpsychologie

Chair(s): Alena Michel-Kröhler (Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland)

Diskutant*in(nen): Oliver Höner (Eberhard Karls Universität Tübingen)

 

Beiträge des Arbeitskreises

 

Validierung der deutschen Kurzversion des Mental Toughness Questionnaire (VS MTQ-G)

Anna Dziuba1, Fabienne Ennigkeit2, Markus Gerber3, Chris Englert2
1Goethe Universität Frankfurt; Institut für Sportwissenschaften, Institut für Sport und Sportwissenschaften, Karlsruher Institut für Technologie, 2Goethe Universität Frankfurt, Institut für Sportwissenschaften, 3Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel

 

Validierung der deutschen Version des Coach-Athlete Relationship Questionnaire – Athlet:innen-Version (CART-Q-D)

Enno Winkler, Theresa Manges, Sascha Leisterer, Anne-Marie Elbe, Nadja Walter
Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Professur Sportpsychologie

 

Wettkampfbezogene negative Kognitionen: Entwicklung und Validierung des Adverse Competion-related Cognitions Quesionnaire (ACCQ)

Alena Michel-Kröhler1, Michèle Wessa2, Stefan Berti1
1Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2Psychologisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Leibniz Institut für Resilienz Forschung (LIR), Mainz

AK21: Persönlichkeit / Differenzielle Sportpsychologie
Ort: V 7.01
Chair: Katharina Geukes, Universität Münster
 

Do N-of-1 study designs face the challenges heterogeneity, low sample size and low treatment compliance rate in forensic psychiatric sports therapy?

Vanessa Reimer, Martina Kanning

Universität Konstanz, Deutschland



Kompetenzmodellierung athletischer Führung

Dominik Bentler, Carina Flöttmann, Günter W. Maier

Universität Bielefeld, Deutschland



Positive Psychology in Sports: Relationships between Character Strengths and Athletic Performance Levels of Team Athletes

Nina Riedl, Stefanie Klatt

German Sport University Cologne, Germany



...who is the fairest dancer of them all? A naturalistic lens model study on the judgment of dance performance

Katharina Geukes1, Vivien Hecht1, Till Utesch1, Bettina Bläsing2, Mitja Back1

1: Universität Münster, Deutschland; 2: Technische Universität Dortmund, Deutschland

AK22: Kognition und Motorik II
Ort: V 7.04
Chair: Florian Loffing, Deutsche Sporthochschule Köln
 

Why blind individuals gesture

Ingo Helmich, Jule Schepmann, Maximilian Augenstein, Sophie Mueller

Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland



Rotational preference and perceived task difficulty in gymnastics

Florian Loffing1, Kim Huesmann2, Jörg Schorer2

1: Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland; 2: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland



Optimal brain states for flexible motor performance: predicting motor flexibility via EEG

Jakob Kaiser, Simone Schütz-Bosbach

Ludwig-Maximilians-University Munich, Deutschland



Individual motor processes’ disruptive effects on verbal and spatial working memory

Christoph Schütz1,2, Marleen Kernebeck1

1: Universität Bielefeld, Deutschland; 2: Universität Osnabrück, Deutschland

AK23: Gesundheit
Ort: V 7.11
Chair: Kathrin Wunsch, Karlsruher Institut für Technologie
 

Projekt „Wendepunkt“ – Niederschwellige Angebote für mentale Gesundheit im Spitzensport durch das ÖBS

Andrea Engleder

ÖBS Sportpsychologisches Kompetenzzentrum, Wien



Sport studieren heißt gesund agieren? Schmerzmitteleinnahme und „Health Literacy“ bei Sportstudierenden

Katharina Pöppel, Maren Müller, Dirk Büsch

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland



Effectivity of a family-based mobile health intervention to promote physical activity and healthy eating – results of the SMARTFAMILY2.0 trial

Janis Fiedler, Alexander Woll, Kathrin Wunsch

Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland



A synthesis of frameworks and future directions for just-in-time adaptive interventions in mobile physical activity interventions

Kathrin Wunsch, Janis Fiedler, Alexander Woll

Karlsruher Institut für Technologie, Deutschland

10:00
-
10:30
Kaffeepause
Ort: Foyer: PWR7
10:30
-
11:30
AK24: Diagnostik
Ort: V 7.01
Chair: Sören D. Baumgärtner, Goethe-Universität Frankfurt am Main
 

A validation study for the German version of the Feeling Scale and Felt Arousal Scale for a progressive muscle relaxation (PMR) exercise

Kristin Thorenz1, Andre Berwinkel2, Gorden Sudeck3, Matthias Weigelt1

1: Department of Sport and Health, University of Paderborn; 2: University Clinic for Psychiatry and Psychotherapy (EvKB), University of Bielefeld; 3: Institute of Sports Science, University of Tübingen



Deutsche Validierung des Pathologischen Muskulositäts-Orientierten Essverhaltenstests (MOET) und Assoziierte Sportaktivität

Hanna Wachten, Jana Strahler

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpsychologie, Deutschland



Deutsche Übersetzung und Pilotierung des Sport Mental Training Questionnaire (SMTQ)

Steven Wezel1, Lena Kluge2

1: Universität Bremen; 2: Kluge Psychologie



Psychometrische Eigenschaften der deutschsprachigen Version des Coach-Athlete-Relationship-Maintenance Questionnaire (CARM-Q-D)

Sören D. Baumgärtner, Christina Korn

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Deutschland

AK25: Im Fokus: Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport
Ort: V 7.02
Chair: Jana Strahler, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Chair: Ines Pfeffer, MSH Medical School Hamburg
 

Im Fokus: Psychische Gesundheit im Nachwuchsleistungssport

Chair(s): Jana Strahler (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland), Ines Pfeffer (Medical School Hamburg, Deutschland)

 

Beiträge des Arbeitskreises

 

2Steps4Health – Ein zweistufiges Präventionsprojekt zur Förderung der psychischen Gesundheit von Nachwuchsleistungsathlet:innen

Nadja Walter1, Johanna Kaiser2, Barbara Braun3, Lisa Oppitz1, Josepha Richter2, Julian Schmitz2
1Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Professur Sportpsychologie, 2Universität Leipzig, Fakultät für Lebenswissenschaften, Professur Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, 3Hochschule Macromedia

 

LIFENET – ein Angebot für psychisch belastete Nachwuchsleistungssportler:innen

Johanna Kaiser, Julian Schmitz
Universität Leipzig, Fakultät für Lebenswissenschaften, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie

 

Wo liegen die Besonderheiten in der kinder- und jugendpsychotherapeutischen Behandlung von psychisch belasteten/erkrankten Nachwuchsleistungssportlern?

Katja Kauczor-Rieck
Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

AK26: Schlaf
Ort: V 7.04
Chair: Dennis Redlich, Deutsche Sporthochschule Köln
 

The effect of total sleep deprivation on executive functions in athletes

Dennis Redlich

Psychologisches Institut, Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland



Der Einfluss von Trainingscharakteristika auf die Schlafarchitektur von jugendlichen Elite-Leistungssportlern

Patricia Frytz1,2, Dominik Heib2, Kerstin Hödlmoser2

1: Universität Leipzig, Deutschland; 2: Universität Salzburg, Österreich



Einfluss von Gaming auf Schlaf und Stress

Kristina Klier1, André Alesi2,3, Benedict Herhaus4, Katja Petrowski4, Klara Brixius5, Matthias Wagner1

1: Institut für Sportwissenschaft, Universität der Bundeswehr München, Deutschland; 2: Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland; 3: Institut für Schlaf und Regeneration GmbH, Deutschland; 4: Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland; 5: Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln, Deutschland

AK27: Entwicklung
Ort: V 7.11
Chair: Till Utesch, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
 

Associations between Physical Activity and Factors of Healthy Growing Up in Childhood and Adolescence During Covid-19 Pandemic: A Systematic Review

Dennis Dreiskämper, Lena Henning, Nils Neuber, Stefanie Dahl, Kathrin Kohake

WWU Münster, Deutschland



Understanding School-Children’s Perceived Movement Skill Competence in Stability: Towards a Supervised Group Administration in Physical Education

Isaac Estevan1, Barnett Lisa2, Menescardi Cristina1, Till Utesch3

1: University of Valencia, Spain; 2: Deakin Univeresity Melbourne, Australia; 3: University of Münster, Germany



Bewegungsförderung zwischen Theorie und Praxis – Eine Qualitative Datenanalyse zu den erlebten Barrieren der realen Welt.

Felix Arway1, Martina Kanning1, Christina Niermann2

1: Universität Konstanz, Deutschland; 2: Medical School Hamburg



Small talkers, tall talkers: A mixed-methods study of organic self-talk, sports performance and psycho-physiology in sixth-graders and their parents

Friederike Uhlenbrock1, Alexander Latinjak2, Marie Ottilie Frenkel1

1: Universität Heidelberg, Deutschland; 2: University of Suffolk, United Kingdom

11:30
-
11:45
kurze Pause
Ort: Foyer: PWR7
11:45
-
13:00
Keynote 3: Albrecht Schmidt
Ort: V 7.02
Will artificial intelligence help humans gain superpowers?
13:00 Abschluss
Ort: V 7.02